fastenvorbereitung

LUXUS DER LEICHTIGKEIT

 

Völlerei vor dem Fasten verlangsamt die Selbstheilungsprozesse Ihres Körpers. Anstatt ein letztes opulentes Schlemmen zu geniessen, befreien Sie sich von unnötigem Ballast - körperlich und geistig.

Der freiwillige Verzicht auf Nahrung, Genussmittel und Ablenkung ist der Schlüssel zum nachhaltigen Regenerationserfolg. Daher geben wir Ihnen im Folgenden wichtige Hinweise für Ihre Vorbereitung, die Sie nach Möglichkeit beachten sollten.

Mindesten zwei Wochen vor Ihrer Heilfastenkur:

  • Nicht rauchen, keinen Alkohol trinken und keine anderen Drogen einnehmen
  • Viel Gemüse und ballaststoffreiches Getreide essen
  • Konsum von tierischem Eiweiss reduzieren
  • Rohkost, auch Salate und Obst vermeiden
  • Auf Lebensmittel mit Zucker, Gluten und Milchprodukten verzichten
  • Abendessen gegen 18:00 Uhr mit einer Gemüsesuppe oder Bouillon ersetzen
  • Vor 22 Uhr schlafen gehen und vor 7:00 Uhr aufstehen.

Was gehört ins Gepäck?

Lassen Sie Ihre täglichen Sorgen und jeglichen Stress zu Hause. Für eine gelungene Fastenzeit bei FONDATION benötigen Sie nicht viel:

  • Aktuelle ärztliche Untersuchungsbefunde und Medikamente, die Sie einnehmen
  • Bequeme, warme und wetterfeste Kleidung, Wander- und Sportbekleidung
  • Bücher, die Sie gerne lesen möchten
  • Ihre Lieblingsmusik und ein Abspielgerät mit Kopfhörern
  • Vielleicht auch ein Tagebuch für die Inspiration, neue Erkenntnisse und Einsichten, die Sie festhalten wollen.